Eine blaue Brücke über einem See zwischen einer Berglandschaft

Zürich Anlagestiftung

Die Zürich Anlagestiftung ist mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 23 Milliarden Schweizer Franken die grösste bankenunabhängige Anlagestiftung der Schweiz. Wir bieten Vorsorgeeinrichtungen seit unserer Gründung im Jahr 1999 ein umfassendes Angebot zur wirkungsvollen Investition ihrer Kapitalanlagen. Die Stiftung hat ihren Sitz in Zürich und untersteht der Aufsicht durch die Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge (OAK BV), Bern.

24,9 Mia.
Verwaltetes Vermögen
in Schweizer Franken
25+
Unabhängig ausgewählte
Asset Manager weltweit
Nr. 1
Grösste bankenunabhängige
Anlagestiftung der Schweiz

Unser Profil

  • Wir verwalten die Kapitalanlagen der Sammelstiftung Vita, der eigenen Pensionskasse von Zurich sowie vieler namhafter Schweizer Pensionskassen.
  • Wir arbeiten in allen Anlagegruppen mit den besten Vermögensverwaltern zusammen. 
  • Wir unterstehen der Aufsicht durch die Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge (OAK BV). 
  • Der Stiftungsrat besteht aus ausgewiesenen Experten im Bereich der Vermögensanlage.

Geschäftsführung

Martin Gubler, Geschäftsführer Zürich Anlagestiftung
Martin Gubler ist Geschäftsführer der Zürich Anlagestiftung und war zwischen 2007 und Oktober 2023 CEO der Zurich Invest AG. Er bringt eine langjährige Erfahrung als Direktionsmitglied im Anlage- und Kapitalmarktgeschäft bei verschiedenen Bankinstituten mit. Martin Gubler verfügt über einen Executive MBA der Universität St. Gallen sowie über ein Diploma of Advanced Studies in Banking des Swiss Finance Institute.
André Baumann, Senior Product Engineer, Zurich Invest AG
André Baumann ist stellvertretender Geschäftsführer der Zürich Anlagestiftung und seit 2019 bei der Zurich Invest AG tätig. Er bringt eine langjährige Erfahrung im Anlagegeschäft bei verschiedenen Instituten mit. André Baumann verfügt über einen Masterabschluss der Universität Zurich in Banking sowie über Diplome als Chartered International Investment Analyst (CIIA) und Certified ESG Analyst (CESGA) der AZEK.

Anlagekommission

  • René Schmidli, Präsident der Anlagekommission, Bankrat der Basellandschaftlichen Kantonalbank, Liestal, Mitglied Verwaltungsrat der WE Real Estate AG, Zürich und Seedsquare AG, Zürich
  • Dr. Sébastien Dirren, CIO Zurich Invest AG, Zürich
  • Martin Gubler, Geschäftsführer Zürich Anlagestiftung, Zürich
  • Tatjana Helbing, CIO Investment Management Zurich Gruppe Deutschland, Köln
  • Markus Leuthard, CIO Sammelstiftung Vita, Zürich
  • Dr. Markus Steiner, selbständiger Berater, Meilen, Mitglied verschiedener Verwaltungs- und Stiftungsräte
  • Anila Sinani, Protokollführerin der Anlagekommission, Legal Zurich Schweiz, Zürich (Nichtmitglied)

Stiftungsrat

  • Dr. Markus Steiner, Präsident des Stiftungsrates, selbständiger Berater, Meilen, Mitglied verschiedener Verwaltungs- und Stiftungsräte
  • Sandro Doudin, Präsident der Anlagekommission Sammelstiftung Vita, Zürich, Abteilungsleiter Anlagestrategie Entwicklung, Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, Karlsruhe
  • David Engel, CIO Family Office, Küttigen
  • Andreas Fischer, CIO Zurich Schweiz, Zürich
  • Max-Eric Laubscher, Leiter Vermögensanlagen, Pensionskasse Basel-Stadt, Basel
  • Markus Leuthard, CIO Sammelstiftung Vita, Zürich 
  • Dr. Jürg Tobler, Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung und Leiter Geschäftsbereich Anlagen, Pensionskasse Stadt Zürich, Zürich
  • Anila Sinani, Sekretärin des Stiftungsrates, Legal Zurich Schweiz, Zürich (Nichtmitglied)

Das könnte Sie auch interessieren

Häuser von der Kleeweid-Siedlung in Zürich

Hypotheken: Erträge und Diversifikation für Pensionskassen

Hypotheken bieten Pensionskassen stabile Erträge und Diversifikation. Anlagestiftungen helfen, die hohen Eintrittshürden und operative Anforderungen zu senken.
Virtuelles Teammeeting

Wirtschafts- und Marktpublikationen

Auf der Website von Zurich finden Sie spannende Publikationen zu aktuellen Wirtschafts- und Marktthemen. Erfahren Sie jetzt mehr über finanzmarktbezogene Entwicklungen und Trends.
Mann sitzt am Arbeitsplatz

Trump 2.0 – Portfolio gezielt diversifizieren

Ein neuer US-Präsident wird am 20. Januar ins Amt eingeführt. Historische S&P 500-Daten zeigen, dass Demokraten im ersten Amtsjahr meist bessere Aktienmarkt-Performance hatten als Republikaner, wobei Donald Trumps erste Amtszeit eine positive Ausnahme darstellte.