Wald und Wasser

Drei Prinzipien für wirksame und nachhaltige Anlagen

Mit Fokussierung auf drei Prinzipien unterstützt die Zurich Invest AG erfolgreiche Anlagen, die sich gleichzeitig positiv auf die Umwelt und Gesellschaft auswirken.

Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich auf die Zurich Invest AG in ihren Rollen als Fondsleitung des Immobilienfonds «ZIF Immobilien Direkt Schweiz» und als Geschäftsführerin der Zürich Anlagestiftung.

Kennzahlen   I   Unser Ansatz
ESG Integration

ESG Integration

Wir integrieren sämtliche ESG-Kriterien in den Anlageprozess – über alle Anlageklassen hinweg. Unser Ziel ist es, einen Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen, indem wir erfolgreiches Wirtschaften und Nachhaltigkeit in Einklang bringen.

Impact Investing

Impact Investing

Die Zurich Invest investiert einen Teil des ihr von den Anlegern anvertrauten Vermögens wirkungsorientiert in Umwelt, Gesellschaft und Infrastruktur («Impact Investing»). Der Fokus liegt hierbei auf den Themen demografische Entwicklung und Klimawandel.

Gemeinsamer Fortschritt

Gemeinsamer Fortschritt

Nur durch ein gemeinsames Engagement aller Marktteilnehmer können Märkte weiterentwickelt und damit ESG-Risiken effizienter identifiziert und behandelt werden. Für Unternehmen auf Kapitalsuche entstehen damit Anreize für nachhaltige Geschäftsmodelle. 

Was bedeutet ESG?

ESG steht für drei nachhaltigkeitsbezogene Verantwortungsbereiche von Unternehmen:

  • Environmental: Auswirkungen auf die Umwelt
  • Social: Sozial verantwortliches Handeln
  • Governance: Nachhaltige Unternehmensführung
Grafik des Onlineberichts mit Laptop

Nachhaltigkeit – aktuellste Kennzahlen

Onlinebericht zu unserer Strategie, den Zielen und Ergebnissen, die wir bis jetzt gemeinsam erreicht haben.

 

Erfahren Sie mehr über unsere Nachhaltigkeitsziele

Wald, Bäume und Sonnenlicht
Neu

Unser dreistufiger Engagement-Ansatz

Mit Engagement nehmen wir gezielten Einfluss auf die Geschäftsführung und die Geschäftspraktiken der Unternehmen, in die unsere Kunden und Kundinnen ihr Vermögen investieren. Damit erhöhen wir die Nachhaltigkeit in unseren Portfolios. 

Baum und blauer Himmel
Neu

Stimmrechtsausübung

Eine wirkungsvolle Stimmrechtspolitik mit gezielter Ausrichtung auf ESG-Kriterien bewirkt Veränderungen auf Unternehmensebene und führt zu besseren Investitionsentscheidungen der Firmen, in welche unsere Kundengelder investiert sind.

Approche d exclusion

Welche Ausschlusskriterien wenden wir an?

Unser dreistufiger Ausschlussansatz berücksichtigt die Prinzipien des SVVK, des UN Global Compact und wir legen einen Fokus auf Ethik und Klima.

Grüner Baum mit vielen Ästen

Wie gehen wir mit Klimarisiken um?

Wir haben uns zu Massnahmen in fünf Bereichen verpflichtet, um den Klimawandel im eigenen Anlageansatz und demjenigen der externen Vermögensverwalter zu berücksichtigen.

Erfahren Sie, wie wir Nachhaltigkeit messbar machen.

Überbauung Kleeweid

Verantwortungs­volles Immobilien­management

Nachhaltiges Bauen und Bewirtschaften kann viel erreichen: Energetische Sanierungen von älteren Liegenschaften leisten beispielsweise einen grossen Beitrag zur aktiven Reduktion des Energieverbrauchs.

Cuserpark Amsterdam

Energieeffiziente Immobilien

Durch ein aktives Management von Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen kann die Nachhaltigkeitsbilanz einer Immobilie positiv beeinflusst werden.

Pflanze

Wirkungsvolle Stimmrechtspolitik

Eine wirkungsvolle Stimmrechtspolitik mit gezielter Ausrichtung auf ESG-Kriterien bewirkt Veränderungen auf Unternehmensebene und führt zu besseren Investitionsentscheidungen.

Ein kleiner Baum auf einem Stapel von Münzen

Kontinuierliche Überprüfung

Wir messen unsere externen Vermögensverwalter daran, ob sie bei der Auswahl der Investitionen – unseren Vorstellungen entsprechend – Umweltthemen, sozial verantwortliches Handeln und nachhaltige Unternehmensführung berücksichtigen.

Wohnsitz oder Sitz in der Schweiz


a) Beaufsichtigte Finanzintermediäre wie Banken, Effektenhändler, Fondsleitungen sowie Vermögensverwalter kollektiver Kapitalanlanlagen.
b) Beaufsichtigte Versicherungseinrichtungen.
c) Öffentlich-rechtliche Körperschaften und Vorsorgeeinrichtungen mit professioneller Tresorerie.
d) Unternehmen mit professioneller Tresorerie.

Das Erfordernis der professionellen Tresorerie ist erfüllt, wenn der Anleger mindestens eine fachlich ausgewiesene, im Finanzbereich erfahrene Person damit betraut, seine Finanzmittel dauernd zu bewirtschaften.