Zurlindenstrasse

Immobilienbericht – 2024

Zürich Anlagestiftung

Performance- und Portfolioberichte

Im Folgenden finden Sie neben einer kurzen Zusammenfassung auch die Performance- und Portfolioberichte der Immobilienportfolios der Zürich Anlagestiftung (ZAST).

Immobilien Europa Direkt

Im Jahr 2024 erzielte die Anlagegruppe Immobilien Europa Direkt eine positive Gesamtrendite dank einer Netto-Cashflow-Rendite von 4,2 Prozent und stabilisierten Portfoliowerten. Das Nettoergebnis betrug 21 Millionen Euro, was einer Gesamtrendite von 1,95 Prozent entspricht. Die Leerstandsquote blieb bei 6,2 Prozent, trotz steigender Marktleerstandsraten.

Das Asset Management erreichte grosse Fortschritte, einschliesslich der Genehmigung für das Bauprojekt «Bishopsgate 55» in London. Drei nicht-strategische Vermögenswerte wurden für rund 30 Millionen Euro verkauft.

Immobilien USA

Trotz hoher Inflation und nur geringfügig gesenkter Leitzinsen zeigt die US-Wirtschaft seit dem zweiten Quartal 2024 ein solides Wachstum. Die Netto-Cashflow-Rendite stieg um 18 Prozent auf 3,6 Prozent. Ein Kapitalverlust von -5,3 Prozent entstand durch marktbedingte Abwertungen und verschobene Zinssenkungen. 

Im Dezember 2024 wurde für 66,75 Millionen US-Dollar die Immobilie «Matrix Hudson» erworben, womit das Portfolio auf zehn Liegenschaften wuchs. Eine weitere Wohnliegenschaft befindet sich im Ankaufsprozess.

Immobilien Global

Die Anlagerendite beträgt 4,1 Prozent pro Anteil in Schweizer Franken mit einer Nettoertragsrendite von 3,8 Prozent. Die Leerstandsquote beträgt Ende Dezember 2024 5,1 Prozent. Die durchschnittliche Restlaufzeit der Mietverträge beträgt 5,9 Jahre.

Der Zukauf weiterer Wohnliegenschaften im US-Portfolio und Japan erhöhte die sektorale Allokation auf 18,6 Prozent. Strategische Verkäufe reduzierten die Allokation im Bürosektor um drei Prozent.  

Weitere Berichte werden laufend an dieser Stelle publiziert.

Passende Produkte

Immobilien Wohnen Schweiz
Aktuelle Performance 
Immobilien Geschäft Schweiz Aktuelle Performance
Immobilien Europa Direkt Aktuelle Performance
Immobilien USA Aktuelle Performance 
Immobilien Global Aktuelle Performance
Alle Angaben in diesem Beitrag sind mit Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt worden. Die Zurich Invest AG und die Zürich Anlagestiftung übernehmen keine Verantwortung hinsichtlich deren Richtigkeit und Vollständigkeit und lehnen jede Haftung für Verluste ab, die sich aus der Verwendung dieser Angaben ergeben. Die in diesem Beitrag geäusserten Meinungen sind diejenigen der Zurich Invest AG und der Zürich Anlagestiftung zum Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit und ohne Mitteilung ändern. Dieser Beitrag dient reinen Informationszwecken und ist ausschliesslich für die Empfängerin resp. den Empfänger bestimmt. Dieser Beitrag stellt weder eine Aufforderung noch eine Einladung zur Offertenstellung, zum Vertragsabschluss oder zum Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten dar und ersetzt weder eine ausführliche Beratung noch eine steuerrechtliche Überprüfung. Eine Kaufentscheidung ist aufgrund der Statuten, des Reglements und der Anlagerichtlinien sowie des jeweils aktuellen Jahresberichts der Zürich Anlagestiftung zu treffen. Dieser Beitrag darf ohne schriftliche Genehmigung der Zürich Anlagestiftung oder der Zurich Invest AG weder vollständig noch auszugsweise vervielfältigt werden. Es richtet sich ausdrücklich nicht an Personen, deren Nationalität oder Wohnsitz den Zugang zu solchen Informationen aufgrund der geltenden Gesetzgebung verbietet. Mit jeder Anlage sind Risiken, insbesondere diejenigen von Wert- und Ertragsschwankungen, verbunden. Bei Fremdwährungen besteht zusätzlich das Risiko, dass die Fremdwährung gegenüber der Referenzwährung des Anlegers an Wert verliert. Die historische Performance stellt keinen Indikator für die laufende oder zukünftige Performance dar. Die Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile allenfalls erhobenen Kommissionen und Kosten unberücksichtigt. Herausgeberin und Verwalterin der Anlagegruppen ist die Zürich Anlagestiftung, Hagenholzstrasse 60, 8050 Zürich. Depotbank ist die State Street Bank International GmbH, München, Zweigniederlassung Zürich. Geschäftsführerin der Zürich Anlagestiftung ist die Zurich Invest AG, Hagenholzstrasse 60, 8050 Zürich. Statuten, Reglement und Anlagerichtlinien sowie der aktuelle Jahresbericht bzw. die Factsheets können bei der Zürich Anlagestiftung kostenlos bezogen werden. Ebenso sind sie unter www.zurich-anlagestiftung.ch einsehbar. Als Anleger der Zürich Anlagestiftung sind nur die in der Schweiz domizilierten, steuerbefreiten Vorsorgeeinrichtungen zugelassen.

Das könnte Sie auch interessieren

Wald und Fluss

ZAST Jahresbericht 2024

Trotz herausfordernder Bedingungen auf den Finanzmärkten ist es der Zürich Anlagestiftung gelungen, erfolgreich Kapital für die Erweiterung ihres Immobilienportfolios aufzunehmen. Gegen Ende des Jahres 2024 erreichte das verwaltete Vermögen der Anlagestiftung nahezu die beeindruckende Marke von 25 Milliarden Schweizer Franken.
Fribourg, Avenue de la Gare 1

Halbjahresabschluss des «ZIF Immobilien Direkt Schweiz»

Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR – Die Zurich Invest AG hat den Halbjahresbericht für den Immobilienfonds «ZIF Immobilien Direkt Schweiz» publiziert.
Virtuelles Teammeeting

Wirtschafts- und Marktpublikationen

Auf der Website von Zurich finden Sie spannende Publikationen zu aktuellen Wirtschafts- und Marktthemen. Erfahren Sie jetzt mehr über finanzmarktbezogene Entwicklungen und Trends.
Neues Wohngebäude Austrasse

Ersatzneubau Austrasse - Projekt erfolgreich abgeschlossen

An der Zürcher Austrasse wurde ein Projekt abgeschlossen, das ungenutzte Büroflächen in neuen Wohnraum verwandelt hat. Mit einer Vermietungsquote von 95 Prozent wurde ein wichtiger Erfolg erzielt.
25 Jahre Zürich Anlagestiftung

Jubiläumsfeier der Zürich Anlagestiftung: Visionen und Strategien im Fokus

Zur Jubiläumsfeier der Zürich Anlagestiftung kamen Stiftungsratspräsident Dr. Markus Steiner und Geschäftsführer Martin Gubler zusammen, um über die beeindruckende Entwicklung und zukünftige Strategien der Stiftung zu sprechen.