Vorgabe: Regionen | Min. | Max. |
Zürich, Ostschweiz, Innerschweiz | 35% | 55% |
Nordwestschweiz, Bern | 10% | 20% |
Südschweiz | 0% | 10% |
Westschweiz inkl. Wallis | 40% | 50% |
Erfahren Sie mehr zur aktuellen Allokation und verfolgen Sie die Performance hier.
Vorgabe: Objekttypen | Min. | Max. |
Wohnen | 80% | 100% |
Geschäft | 0% | 10% |
Gemischt | 0% | 10% |
Erfahren Sie mehr zur aktuellen Allokation und verfolgen Sie die Performance hier.
Vorgabe: Belehnungsgrenzen | Geschätzter Verkehrswert |
|
80% |
Einzelne Geschäfts- und gemischt genutzte Liegenschaften | 66,7% |
Erfahren Sie mehr zur aktuellen Allokation und verfolgen Sie die Performance hier.
Über 75 Jahre Erfahrung in der Vergabe und Bewirtschaftung von Hypotheken
Spezialisiertes Hypothekarteam bietet gesamte Wertschöpfungskette aus einer Hand
Etablierte Partnerschaften und Vertriebsplattformen
Solides Handwerk führt zu Kundenmehrwert. Bei unserer Hypotheken-Anlagegruppe liegt das Hauptaugenmerk auf der Sicherheit und einer optimalen Rendite.
Wohnhypotheken
Sorgfältige Prüfung
Bewährter Anlageansatz
Net-Zero bis 2050
Die Aktien-, Obligationen- und Immobilienportfolios unserer Kunden und Kundinnen sollen bis 2050 emissionsfrei werden. Die Zielfestsetzung für weitere Anlageklassen folgt.
Ausschlüsse auf drei Stufen
Mit unserem Ausschlussansatz identifizieren wir Emittenten und Unternehmen, die unsere Anforderungen nicht erfüllen und schaffen Transparenz bei der Einhaltung von ESG-Kriterien auf unseren Anlagen.
Gemeinsamer Fortschritt
Durch den Austausch und die Mitarbeit in Arbeitsgruppen der wichtigsten Netzwerke und Initiativen können wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie noch effektiver umsetzen und aktiv dazu beitragen, ESG-Risiken effizienter zu identifizieren und zu behandeln.
Name | Zürich Anlagestiftung Hypotheken Schweiz |
Rechtliche Struktur | Anlagestiftung nach Schweizer Recht |
Anlegerkreis | Pensionskassen mit Domizil Schweiz |
Währung | Schweizer Franken |
Liquidität | Zeichnung monatlich, Rückgaben vierteljährlich mit 5-monatiger Anmeldefrist |
Mindestbetrag | 1 Million Schweizer Franken |
Ausgabe-Spread | 0,25% |
Rücknahme-Spread | 0,25% |
Verwaltungsgebühr (TER) p.a. | 0,25% (0,27%) |
Performance Fee | Keine |
Daten per 31. Dezember 2024
Das anhaltend niedrige Zinsniveau erhöht die Attraktivität von Hypothekeninvestments, da sie im Vergleich zu anderen festverzinslichen Anlagen oft eine höhere risiko-adjustierte Rendite bieten können. Im Vergleich zu den Erträgen traditioneller Anleihen bieten Hypothekenkredite eine attraktive Investmentalternative mit positiven Erträgen und einem konservativen Risikoprofil. Warum das so ist, lesen Sie hier.
Die Zürich Anlagestiftung bietet Pensionskassen die Möglichkeit, in ein sorgfältig diversifiziertes, aus Schweizer Hypotheken bestehendes Portfolio zu investieren, welches stabile und attraktive Renditen generiert. Das Kapital wird in unterschiedliche Schweizer Hypotheken investiert, wobei durch professionelles Risikomanagement und kontinuierliche Überwachung maximale Erträge und minimale Risiken angestrebt werden.
Die Einnahmen stammen hauptsächlich aus Zinszahlungen der Kreditnehmer. Nach Abzug der Verwaltungskosten werden allfällige Erträge und Kapitalgewinne reinvestiert. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie Ihr Geld in einem wachstumsorientierten Umfeld für Sie arbeiten.