Grafik AMAS Kennzahlen 2023 mit Laptop

Berechnung der Umweltkennzahlen bei Immobilien Schweiz

Methodik nach KBOB: Ökobilanzdaten im Baubereich

Die Berechnung und die Darstellung der Treibhausgasemissionen erfolgten nach den Regeln der Norm SIA 380:2016. Für die Berechnung der Treibhausgasemissionen wurden die Emissionskoeffizienten gemäss Koordinationskonferenz der Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren (KBOB) 2016: Ökobilanzdaten im Baubereich 2009-1:2016 verwendet.

Bitte wählen Sie
  • Datenerhebung
  • Emissionen
  • Fläche
  • Abdeckungsgrad
  • Externe Prüfung
Datenerhebung

Angewandte Vorgaben und Erhebungsmethodik

Die Kennzahlen basieren auf gemessenen Energieverbrauchswerten. Der grösste Teil der Verbrauchswerte wird via Verbrauchsrechnung der Energielieferanten und Nebenkostenabrechnung der Bewirtschafter erhoben. Zu einem kleinen Teil sind Liegenschaften mit einer automatisierten Datenübertragung ausgerüstet. Das Bilanzjahr ist das Kalenderjahr.

Nicht komplette oder fehlende Verbrauchswerte wurden fallweise durch Schätzungen ergänzt. Als Schätzung für Brennstoffe und Wärmebezug wurde fallweise der gemessene Vorjahreswert eingesetzt. Für nicht vorhandene Werte «Elektrizität Allgemein» wurden fallweise auch Durchschnittswerte ergänzt.

Die ausgewiesenen Energieverbrauchswerte der Brennstoffe und Wärme sind nach Heizgradtagen klimakorrigiert. Für die Heizgradtage wurde die Datenquelle des Verbands HEV Schweiz (externer Link) verwendet.

Hier finden Sie die umweltrelevanten Kennzahlen unserer Immobilien Schweiz Anlageprodukte.

Emissionen Fläche Abdeckungsgrad Externe Prüfung

Methodik nach Greenhouse Gas Protocol

Die dargestellten umweltrelevanten Kennzahlen zu Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen sind nach den Vorgaben der Asset Management Association Switzerland (AMAS) gemäss Zirkular «umweltrelevante Kennzahlen für Immobilienfonds 04/2022 nach Schweizer Recht» sowie nach der KGAST-Empfehlung «Umweltrelevante Kennzahlen für Immobilien-Anlagegruppen 09/2022» zusammengestellt.

Bitte wählen Sie
  • Datenerhebung
  • Emissionen
  • Fläche
  • Abdeckungsgrad
  • Externe Prüfung
Datenerhebung

Angewandte Vorgaben und Erhebungsmethodik

Die Kennzahlen basieren auf gemessenen Energieverbrauchswerten. Der grösste Teil der Verbrauchswerte wird via Verbrauchsrechnung der Energielieferanten und Nebenkostenabrechnung der Bewirtschafter erhoben. Zu einem kleinen Teil sind Liegenschaften mit einer automatisierten Datenübertragung ausgerüstet. Das Bilanzjahr ist das Kalenderjahr.

Nicht komplette oder fehlende Verbrauchswerte wurden fallweise durch Schätzungen ergänzt. Als Schätzung für Brennstoffe und Wärmebezug wurde fallweise der gemessene Vorjahreswert eingesetzt. Für nicht vorhandene Werte «Elektrizität Allgemein» wurden fallweise auch Durchschnittswerte ergänzt.

Die ausgewiesenen Energieverbrauchswerte der Brennstoffe und Wärme sind nach Heizgradtagen klimakorrigiert. Für die Heizgradtage wurde die Datenquelle des Verbands HEV Schweiz (externer Link) verwendet.

Hier finden Sie die umweltrelevanten Kennzahlen unserer Immobilien Schweiz Anlageprodukte.

Emissionen Fläche Abdeckungsgrad Externe Prüfung
Grafik des Onlineberichts mit Laptop

Nachhaltigkeit in Zahlen

Alle umweltrelevanten Kennzahlen unserer Anlage-Produkte auf einen Blick.

Wohnsitz oder Sitz in der Schweiz


a) Beaufsichtigte Finanzintermediäre wie Banken, Effektenhändler, Fondsleitungen sowie Vermögensverwalter kollektiver Kapitalanlanlagen.
b) Beaufsichtigte Versicherungseinrichtungen.
c) Öffentlich-rechtliche Körperschaften und Vorsorgeeinrichtungen mit professioneller Tresorerie.
d) Unternehmen mit professioneller Tresorerie.

Das Erfordernis der professionellen Tresorerie ist erfüllt, wenn der Anleger mindestens eine fachlich ausgewiesene, im Finanzbereich erfahrene Person damit betraut, seine Finanzmittel dauernd zu bewirtschaften.